Die Milchpumpe mit dem Namen Swing ist eine elektrische Einzelmilchpumpe, die vom international anerkannten Medizintechnik-Hersteller Medela hergestellt. Welche Vor- und Nachteile die Pumpe hatund wo sie preiswert zu erwerben ist, erfährst du in diesem Artikel.
Die Swing von Medela
Wie schon erwähnt handelt es sich bei diesem Modell um eine elektrische Einzelmilchpumpe. Die Medela Swing ist sehr kompakt und daher nicht viel Größer als eine durchschnittliche Handfläche. Hervorzuheben ist auch die leichte Bedientbarkeit. Aufgrund der kleinen Größe kannst die Pumpe problemlos mit einer Hand nutzen. An der Pumpe gibt es ingesamt nur vier Knöpfe.
- Ein-und Ausschalter
- Erhöhung der Abpumpintensität
- Reduzierung der Abpumpintensität
- Wechsel von Stimulationsmodus zu Abpumpmodus
Wie die anderen elektrischen Milchpumpen von Medela besitzt auch die Swing die bewährte zwei-Phase-Expression Technologie. Diese ermöglicht es das natürliche Saugverhalten von Babys zu simulieren. In der ersten Phase (Simulationsphase) wird die Milchbildung angeregt, was maximal zwei Minuten dauert. Wenn dir das zu lange ist, kannst du auf den untersten Knopf drücken um sofort in zweite Phase (Abpumphase) zu springen. Sobald in diese Phase gewechselt wird, beginnt die Pumpe effizient Milch abzupumpen.
Mit der Pumpe seid ihr sehr flexibel, da diese sowohl im Netzbetrieb an der Steckdose als auch mit vier AA-Batterien unterwegs fuktioniert. Achte darauf, dass du hochwertige Batterien kaufst. Für die Pumpe eignen sich beispielsweise diese hier*.
Mitgeliefertes Zubehör
Kaufst du Pumpe hier* ist folgendes Zubehör enthalten:
- 1 x Brusthaube Größe M (abweichende Größen können hier bestellt werden)
- 1 x Flasche
- 1 Sauger „Calma“ für die Flasche
- 1 x Multideckel
- 1 x Netzteil
- 1 x Aufbewahrungsbeutel
- 1 x Umhängeband
Fazit – elektrische Milchpumpe Medela Swing
Diese elektrische Einzelmilchpumpe ist ein hochwertiges Produkt eines namhaften Herstellers. Vorteile sind hier eindeutig unter anderem die leichte Bedienbarkeit und die kompakte Bauweise. Die Pumpe ist sehr leicht zu reinigen, da das Pumpset aus wenigen Einzelteilen besteht. Ein weiterer großer Pluspunkt ist, dass du mit der Pumpe sehr flexibel bist. Ein Grund hierfür ist ihre Größe. Dank dieser passt die Pumpe ganz einfach in dein Hand- oder Wickeltasche, sodass du sie so bei Bedarf benutzen kannst.
Einen aufladaren Akku wie die „Freestyle“-Pumpe ihn hat, ist leider nicht vorhanden. Ich muss jedoch sagen, dass das nicht so sehr ins Gewicht fällt, da du stattdessen Batterien nutzen kannst. Leider hat die Pumpe kein Anzeigedisplay, was die Bedienung beispielsweise abends/nachts etwas schwieriger macht. Wer wert auf eine hochwertige Einzelmilchpumpe legt und nicht allzuviel Geld ausgeben möchte, kann sich guten Gewissens für die Medela Swing entscheiden. Eingefleischte Fans des Swing-Modells können diese auch als Doppelmilchpumpe (Medela Swing Maxi) hier* erwerben.